Philosophie

Philosophie
-----
Da die weltanschaulichen und religiösen Wurzeln der Schülerinnen und Schüler in einer multikulturellen Gesellschaft ganz unterschiedlich sind, bieten fast alle Bundesländer inzwischen eine Alternative bzw. einen Ersatz für den Religionsunterricht an. Die Bezeichnungen sind je nach Bundesland unterschiedlich, was in Mecklenburg-Vorpommern Philosophie bzw. Philosophieren mit Kindern heißt, wird in Brandenburg als Lebensgestaltung, Ethik oder Religionskunde bezeichnet.
* * *
Aufgabe dieses Unterrichtes ist es, Kindern Gelegenheit zur Diskussion von Wertfragen zu geben, sie bei der Suche nach Antworten auf Sinnfragen zu begleiten und ihnen eine Orientierung für ein Leben in der Gesellschaft zu vermitteln. Eine Freistellung von diesem Unterricht - wie sie Eltern für das Fach Religion beantragen können - ist nicht möglich.

Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z . 2006.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PHILOSOPHIE — SECTION PREMIÈRE.     Écrivez filosofie ou philosophie, comme il vous plaira; mais convenez que dès qu elle paraît elle est persécutée. Les chiens à qui vous présentez un aliment pour lequel ils n ont pas de goût vous mordent.     Vous direz que… …   Dictionnaire philosophique de Voltaire

  • PHILOSOPHIE — Nul ne se demande «pourquoi des mathématiciens?», dès lors que les mathématiques sont reconnues comme science. Mais «pourquoi des philosophes?» ne revient pas à la question beaucoup plus classique «pourquoi la philosophie?» à laquelle il est… …   Encyclopédie Universelle

  • philosophie — Philosophie. s. f. Science qui consiste à connoistre les choses par leurs causes & par leurs effets. Sçavoir la philosophie. estudier la philosophie. les principes de la philosophie. enseigner la philosophie. on divise la philosophie en quatre… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Philosophie [1] — Philosophie (v. gr.), der Wortbedeutung nach Liebe zur Weisheit. So wie Pythagoras, welcher sich zuerst dieses Ausdrucks bedient haben soll, darunter nicht bestimmte Kenntnisse, sondern das Streben nach Erkenntniß überhaupt bezeichnete, so läßt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Philosophie — Philosophie, Weisheitslehre. Das dem Menschen angeborene Streben nach Wahrheit, seine Sehnsucht nach Glückseligkeit, sein steter Aufblick zum Himmel, riefen, mit dem Vermögen der Sprache und der aus ihm hervorgegangenen Gabe, Gedanken… …   Damen Conversations Lexikon

  • Philosophie — (griech., v. philos, lieb, Freund, und sophía, Weisheit). Dies Wort hat so viele Auslegungen erfahren, daß es schwer hält, für alles, was unter diesem Namen auftritt, gemeinsame Züge aufzufinden und so eine Definition zu geben. Es gibt beinahe so …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Philosophie — Sf erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. philosophia, dieses aus gr. philosophíā, Abstraktum zu gr. philósophos m. Freund der Weisheit , zu gr. phílos m. Freund und gr. sophós geschickt, weise . Zunächst allgemeine Bezeichnung für das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Philosophie — Deutsche Philosophen I. Deutsche Philosophen II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Philosophie — Philosophīe (grch., »Liebe zur Weisheit«), auch Weltweisheit, die Wissenschaft von den Prinzipien des Erkennens und des Seins, erstrebt die Vereinigung alles menschlichen Wissens zur Weltauffassung; im Altertum in Dialektik, Physik und Ethik,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Philosophie — Philosophie, griech., Liebe zur und Streben nach Weisheit, näher die denkende Betrachtung der Dinge, um dieselben in ihren letzten Gründen zu erklären oder Wissenschaft vom Absoluten, insofern die P. die höchsten Principien alles Seins und Lebens …   Herders Conversations-Lexikon

  • Philosophie [2] — Philosophie, Schriftgattung, so v.w. Brevier, s. u. Schrift …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”